Gemeindebrief 4/2022
Ge meindebrief 4/2022 | Sei te 1 Mit der Gemeindehomepage sind Sie immer aktuell informiert: www.deutschfeistritz.gv.at Die Marktgemeinde Deutschfeistritz sucht zur Verstärkung ihres Teams ab sofort eine:n engagierte:n Mitarbeiter:in. Teilzeitstelle (75 %) zur Karenzvertretung: Kinderbetreuer:in für die Kinderkrippe der Marktgemeinde Deutschfeistritz Weitere Infos: www.deutschfeistritz.gv.at Gemeindebrief 4/2022 AMTLICHE MITTEILUNG | zugestellt durch Post.at Großstübing | Kleinstübing | Zitoll | Prenning | Waldstein Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger! In unserem vierten Gemeindebrief gibt es erfreuliche Nachrichten für alle Deutschfeistritzerinnen und Deutschfeistritzer: Das von uns geforderte „Fahrverbot für den Transitverkehr“ durch unseren Ort wurde durchgesetzt! Die Umfahrung der Baustelle auf der Autobahn durch unseren Ort ist somit verboten. Die Verordnung gilt bis zum 29.10.2023 und bringt uns eine spürbare Verbesserung. Ebenso gute Nachrichten für die Bewohnerinnen und Bewohner des „Unteren Dielachbodens“ in Kleinstübing. Die angekündigte Sanierung der Wasserleitungen, des Kanal- bzw. sowie der Einlaufschächte und eine neue Asphaltierung wird noch im Herbst gestartet. Das gesamte Sanierungsgebiet ist in drei Abschnitte eingeteilt und soll in den nächsten Jahren zur Gänze saniert werden. Wir bitten die Anrainer schon jetzt für Verständnis, dass durch die Bauarbeiten auch einige Beeinträchtigungen entstehen können. Die öffentliche Auflage des 1. Örtlichen Entwicklungskonzeptes/Entwicklungs- planes, der Sachbereichskonzepte „Energie“ und „PV-Freiflächenanlagen“ und des 1. Flächenwidmungsplanes endet mit 23.09.2022. Die Pläne und Konzepte lie- gen bis dahin im Gemeindeamt Deutschfeistritz zur allgemeinen Einsichtnahme während der Amtsstunden bzw. Parteienverkehrszeiten auf. Es besteht die Mög- lichkeit, Ihre fachlichen wie rechtlichen Fragestellungen mit dem Raumplanungs- team Pumpernig & Partner ZT GmbH am 14.09.2022 im Gemeindeamt zu erörtern. Heizen und Energie werden immer teurer und die Kosten übersteigen leider für viele bereits die bezahlbare Grenze. In Deutschfeistritz bietet die Firma Sauber- Wärme eine echte Alternative an. Sie können im Anbindungsgebiet aus dem Heizen mit fossilen Brennstoffen aussteigen und auf die kostengünstigere Fern- wärme umsteigen. Sie profitieren so von den bekannten Vorteilen dieser Hei- zungsform. Falls Sie Interesse an einem geförderten Umstieg zur Fernwärme haben, gibt es amDonnerstag, dem 22. September um 18.30 Uhr imGemeindeamt eine unverbindliche Infoveranstaltung dazu. Die Spezialisten der SauberWärme informieren Sie gerne über den Ablauf eines Umstiegs auf eine versorgungssichere Wärmelieferung. Endlich war es wieder möglich, ein Marktfest durchzuführen. Mich freut es sehr, dass das 2022er Fest ein großartiger Erfolg wurde. Das große Gewinnspiel ist bes- tens angenommen worden und es hat viele glückliche Gewinner gegeben. Auch die Hutmanufaktur Kepka & Söhne hat sich mit der Vorstellung ihrer Hutmode bestens in unsere Gemeinde eingefügt. Ich bedanke mich bei allen Mitwirken- den, den zahlreichen Spendern der großartigen Preise und vor allem Ihnen, liebe Deutschfeistritzerinnen und Deutschfeistritzer für Ihre rege Teilnahme. Zum Abschluss bleibt mir noch Sie auf drei große Veranstaltungen hinzuweisen. Den Anfang macht am 17.9.2022 der ROTE NASEN LAUF. Seit Jahren sind wir hier mit dabei und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer helfen mit ihren Startspen- den vielen Mitmenschen in schwierigen Lebenslagen. Ein herzliches Danke dafür. Am 24.9.2022 gibt es den traditionellen „Altweibersommer“-Markt im Sensen- werk. Zum Abschluss veranstaltet die Feuerwehr Deutschfeistritz am 30.9.2022 ein schönes Kabarett mit Kaufmann und Herberstein. Ich würde mich sehr freuen, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung persönlich zu treffen. Alles Gute wünscht Ihnen Bürgermeister Michael Viertler Flächenwidmungsplan und Örtliches Entwicklungskonzept Öffentliche Auflage des 1. Örtlichen Entwicklungskonzeptes/Entwicklungsplanes, der Sachbereichskonzepte „Energie“ und „PV-Freiflächenanlagen“ und des 1. Flächenwidmungsplanes Es besteht noch einmal die Möglichkeit, Ihre fachlichen wie rechtlichen Fragestellungen betreffend Ihre(r) Liegen- schaft(en) mit dem Raumplanungsteam Pumpernig & Partner ZT GmbH am 14.09.2022 von 8 bis 17 Uhr im Gemeindeamt zu erörtern. Achtung: Sie werden gebeten, sich betreffend Terminabstimmung beim Bauamt unter Tel. 03127 / 41 355 - 22 voranzumelden.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=